STORIA E ORIGINI DELLA UIL

COME NASCE LA UIL

Il 5 marzo 1950, a Roma, 253 delegati provenienti da tutta Italia partecipano al convegno costitutivo della Uil, l’Unione Italiana del Lavoro.

L’organizzazione sindacale sorge in virt? della scissione di molti di questi delegati dalla CGIL. Sono lavoratori con idee laiche e democratiche.

Il giorno dell’approvazione programmatica vengono indicati i punti che caratterizzano l?unione e che anche oggi qualificano l’azione del nostro sindacato.

L’indipendenza dai partiti?per di pi??dai governi e dalle confessioni;

  • Viene valorizzata l’autonomia delle federazioni di categoria;
  • Viene rispettato lo spirito libero di ogni suo componente nel rispetto delle sue idee e dei suoi valori, d’altra parte sono questi gli ingredienti che contribuiscono a nostro avviso al ?sale della democrazia?;
  • La Uil si impegna ad adottare un metodo democratico;
  • Si dichiara favorevole alla ricerca dell’unit? d’azione con le altre due organizzazioni confederali;
  • Suo compito ? quello di intervenire su tutti i problemi che riguardano la politica sociale e l?economica.

La UIL-SGK Scuola ? presente da oltre 25 anni a Bolzano. Attualmente la sua sede principale ? situata presso la Camera Sindacale di Via Ada Buffulini 4:

  • tel 1. 0471 245617
  • tel 2. 0471 245632
  • fax. 0471 934537

SO ENTSTAND DIE SGK

Am 5. M?rz 1950 beteiligten sich 253 Delegierte aus allen Teilen Italiens am Gr?ndungskongress der UIL, (Unione Italiana del Lavoro). Die Gewerkschaftsorganisation entstand, nachdem sich viele Delegierte von der CGIL getrennt hatten. Es waren laizistische und demokratisch denkende Arbeiter.

An 5. M?rz 1950 wurde auch das grundlegende Programm genehmigt. Die Punkte, die die UIL charakterisieren, werden darin genannt. Noch heute sind sie der Leitfaden f?r die Arbeit der UIL:.

  • Unabh?ngigkeit von den Parteien, von der Regierung und von den Konfessionen
  • Aufwertung der Autonomie der einzelnen Fachgewerkschaften
  • Achtung vor dem freien Denken eines jeden Mitglieds, Respekt vor seinen Ideen und Werten. Diese Haltung ist unserer Meinung nach das ?Salz in der Demokratie?.
  • Die UIL verpflichtet sich, innerhalb der Organisation demokratische Prinzipien anzuwenden.
  • Sie erkl?rt sich einverstanden mit dem Bestreben, eine einheitliche Vorgangsweise innerhalb der Gewerkschaftsorganisationen zu erreichen.
  • Die Aufgabe der UIL ist es, bei jeglichen Problemen sozialer und wirtschaftlicher Art Einfluss zu nehmen.

Die Fachgewerkschaft UIL-SGK Schule ist seit ?ber 25 Jahren in Bozen vertreten. Ihr Sitz befindet sich am Hauptsitz der UIL/SGK in der Ada Buffulini-Stra?e 4, Tel. 1: 0471/245617, Tel. 2: 0471/245632, Fax 0471/934537